Leitung Primar

Andrea Thür
Erfahrene Primarlehrerin, Theaterpädagogin, Heilpädagogin, Mutter
„Mit den Händen arbeiten, (Theater) spielen, die Natur entdecken und ihre Schätze einmachen, lachen, musizieren, gemeinsam Abenteuer erleben… Das sind Sachen, die ich gerne mache und die meiner Meinung nach auch wichtig sind. Ich freue mich darauf, mit den Schülerinnen und Schüler in den kommenden Monaten viele solche Momente erleben zu dürfen. Da ich bereits auf einige Jahre Berufserfahrung zählen kann, kenne ich auch die Inhalte des Lehrplans gut.
Meine Stärke sehe ich darin, dass ich die Emotionen der Kinder schnell erkennen kann. Anhand von persönlichen Gesprächen, Empathie und einer gesunden Portion Humor werde ich die Kinder in ihrem persönlichen Wachstum begleiten.“
M.I.N.T. «Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik»

Reto Flütsch
Als jemand, der in der dritten Primarklasse die Staatsschule verlassen musste, weiss ich aus persönlicher Erfahrung, wie wichtig Vielfalt in der Bildungslandschaft sein kann. Nach dem de facto Rauswurf aus dem klassischen Schulsystem fand ich an der Scuola Vivante in Buchs SG (eine der Schulen, die der Filasez als Vorbild diente) einen Platz zum Gedeihen und Lernen.
Nachdem ich einen grossen Teil meiner Primar- und meine ganze Sekundarschulzeit an der Scuola Vivante verbrachte, wechselte ich ans Gymnasium, von da dann für den Bachelor in “Computational Physics” an die Universität Basel und studiere nun seit Sommer 2021 im Master Physik an der ETH.
Schon während meiner Zeit am Gymnasium hatte ich die Chance, jüngere Schüler*innen als Coach eines LEGO Robotik Teams zu betreuen, während meiner Zeit in Basel konnte ich bei “Projekt Primalogo” an Basler Primarschulen Informatik unterrichten.
Ich freue mich, insbesondere vor dem Hintergrund meiner eigenen Schulgeschichte, dass ich meine Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik nun den Schüler*innen der Filasez weitergeben darf.
http://www.the-reto.ch
Vorkindergarten

Dayane Emhardt
Ich bin eine fröhliche Person, die gerne lacht und mit unseren Kindern und Hunden viel in der Natur unterwegs ist. Ich bin vielseitig und offen. Die Ausbildung machte ich damals zur Innendekorateurin. Danach arbeitete ich im Gastgewerbe im Service, besuchte nebenbei einen Lehrgang zur Hundetrainerin und absolvierte später eine weitere Ausbildung für Natur- und Wildnispädagogik. Durch meine eigene schulische Laufbahn weiss ich, wie wichtig die Schule ist. Vor allem eine, in der sich die Kinder wohl und vollkommen angenommen fühlen können. Ebenso bin ich davon überzeugt, dass eine Schule mehr als «nur» Mathe, Deutsch lehren sollte. Die Schule sollte ein Ort für breites Lernen sein. Und selbstverständlich gehört das Kochen auch dazu.
Ich finde es toll, dass ich ein Teammitglied in der Filasez bin. Für mich sind alle Kinder vollkommene Geschöpfe, die alles Wissen in sich tragen. Da unsere eigenen Kinder selbst in die Filasez gehen, bedeutet es für mich manchmal, einen grossen Spagat zu meistern zwischen Mutter und Angestellte der Schule zu sein. Obwohl das nicht immer einfach ist, sehe ich es mehr als eine positive Herausforderung und ein Privileg, miterleben zu können, wie unsere Kinder sich in der Filasez entwickeln und ihre Fähigkeiten und Stärken wachsen.
Englisch Sprachassistenz

Cem Akkanat
As a child, I was lucky enough to be born into a family of artists that came from two completely different cultural backgrounds. To complement that, I found myself growing up in different countries, experiencing different cultures and learning new languages at a very early age. I would say that artistic expression (in my case that’s writing, music and acting) definitely gave meaning to my life and is one of my biggest passions. Having an outside of the box view on almost everything in life also meant that in the normalized schooling systems, I often found myself suffering and not entirely fitting in. Therefor, I believe an environment like Filasez would’ve contributed to a completely different experience when growing up.
I’ve been working with kids since I was a teenager but my pedagogical journey really started in 2015. For me personally, I have to admit, it’s one of the most fascinating and beautiful experiences a human can have. I would even like to say that I believe they are our teachers and we are their pupils in this ever changing world.
I look forward to share with them the beauty of languages and communication as well as the magical and wondrous world of art.
Leitung Basisstufe / Zyklus 1

Gina Basic
Schule neu denken, Lernen als Begreifen und Erfahren zu verstehen, das Leben und die Welt als Curriculum erlebbar machen all das, und vieles mehr, treibt mich an. Mein Interesse am Prozess des Lernens, der intrinsischen Motivation und unseren neurobiologischen Fähigkeiten liess mich bereits an einigen einzigartigen Lernorten in den USA, in Deutschland und der Schweiz Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Ich begleite seit über 15 Jahren junge Menschen in ihrem Werden mit der tiefen Überzeugung, dass nachhaltiges Lernen seinen Nährboden auf gegenseitigem Vertrauen gründet. Die Beziehung zwischen Kind und Lernbegleiter*in ist für mich das Wichtigste bei meiner Arbeit. Dank meiner breitgefächerten Erfahrung und meiner eigenen Wissbegierde kann ich die Filasez, als fördernden Lernort für eine zukunftsorientierte Bildung mit meinem vollsten Engagement unterstützen.
Primarlehrperson

Elodie Willi
Erfahrene Sekundarlehrerin, Mutter zweier Kinder
In meiner Arbeit als Lehrperson ist es mir wichtig, die Kinder in ihrer Individualität zu sehen und sie bei ihrem Lernweg so zu unterstützen, dass sie mit Leichtigkeit und Motivation lernen können. Nebst Erfahrungen an der öffentlichen Schule, der Rolle als Mutter zweier Kinder, hat mich auch die Arbeit an einer Montessori Schule sehr geprägt. Das hat mich motiviert, nach einer Schule zu suchen, welche einen Gestaltungsraum hat, um vielfältige Lernwege zu gehen. Es ist schön, diese Schule gefunden zu haben – die Filasez. Eine Schule, welche Lernen mit Herz und Freude möglich macht.
Ich freue mich, die Schülerinnen und Schüler auf spielerischer, kreativer Weise beim Lernen zu begleiten und sie in ihrem persönlichen Wachstum zu stärken.
Französisch Sprachassistenz

Daisy Berthoud
Doktorat in Verhaltensbiologie und Bachelor of Science. Lebt mit ihrer Familie aktive Mehrsprachigkeit. *1974
«Selber bin ich zweisprachig aufgewachsen und in meinem Familienalltag in Winterthur lassen wir beinahe vier Sprachen leben (F, NL, E, D). Es fasziniert mich, wie jeder Mensch einen anderen Zugang zu einer neuen Sprache hat und wie Sprachen Türen zu Menschen und Kulturen öffnen.
Jedes Kind integriert die neue Melodie auf seine Art in bereits vorhandene Kenntnisse und das Neue wird in Bekanntes eingewoben. Ich strebe danach die Kinder dort abzuholen wo sie sind und die Sprache im Interessengebiet des einzelnen Kindes lebendig werden lassen. Die Sprachen begleiten überall, sei dies im Handeln, Spielen, Erkunden, Erleben, Singen, Wahrnehmen und Austauschen. Dazu stütze ich mich auf meine Erfahrung als intuitive Mutter und wertfreie Beobachtungen während der Zeit mit den Kindern der Filasez. «
Textiles Gestalten

Rahel Fässler
Das Arbeiten mit Stoffen, Fäden, Wolle und diversen anderen Materialien begeistert mich und ich möchte diese Freude weitergeben. Mit meiner Erfahrung als Textildesignerin begleite ich die Kinder und staune über ihr Entdecken und Entwickeln. Mir macht es Freude, wenn es «zum Laufen» kommt und etwas entsteht, wenn etwas begriffen und erlernt wird, wenn Zutrauen wächst.
In der Näherei stehen alte Nähmaschinen, ein Bügeleisen, Faden, Scheren, diverse Stoffstücke und Resten, Wolle, Bänder, etc. zum Ausprobieren und freien Arbeiten zur Verfügung. Es wird geknüpft, zugeschnitten, eingefädelt, die Funktionen der Maschine kennengelernt, gehäkelt, gestrickt, Mode und Schnittmuster gezeichnet, Mass genommen, dividiert, sortiert, auf gezeichneten Strassen «gefahren», aus- und aufgeräumt, gebügelt, gestopft, von Hand genäht. Verschiedene handwerkliche Fähigkeiten werden dabei erlernt und Neues erforscht. Die selbstbestimmte und selbstständige Umsetzung eigener Ideen und Projekte stehen im Vordergrund. Dem Verständnis für Abläufe, Feinmotorik, Fantasie und Kreativität, physische Erfahrung, visuelles und lösungsorientiertes Denken und räumliches Vorstellungsvermögen, Ideenreichtum, usw. wird freien Lauf gelassen.
Initiatoren und Leiter der Filasez

André Hochuli
Mitgründer und Co-Leiter der Bildungsinitiative Filasez. Dipl. Elektroingenieur FH , Elektromonteur, Musiker, Veranstalter. *1977
Als Ingenieur, Veranstalter und Musiker habe ich mein Leben lang auf allen Ebenen Dinge neu erfunden und umgesetzt.
Mit dieser inneren Bestrebung arbeite ich wie ein Tiger (mit den Tatzen auf der Tastatur) am Aufbau der Filasez.
Mein eigener Lernplan führt mich nun zum Aufbau von Unternehmensstrukturen, agiler interdisziplinärer Teamarbeit und höchster Flexibilität. Das Schönste am Aufbau dieser Schule ist, alles zu hinterfragen, neu zu denken und in dieser Freiheit die Verantwortung wahr zu nehmen.
Als Vater von zwei Filasez Kindern geniesse ich es zu sehen, wie die Kinder ihre ersten eigenen und gemeinsamen Projekte umsetzen. Mit meinen Söhnen verbringe ich gerne Zeit in der Werkstatt und repariere alles was mir in die Finger kommt.

Michelle Brun
Mitgründerin und Co-Leiterin der Bildungsinitiative Filasez, freie Filmemacherin, Initiatorin und Leiterin der Filmklasse «Tele Vivante» für Kinder und Jugendliche an der Scuola Vivante *1978
„Mit Innovationskraft und Liebe zum Detail einen Unterschied machen – darin liegt für mich die Chance unserer Bildungsinitiative. Die Filasez bietet mir den Gestaltungsraum, um unkonventionell und visionär zu denken, Vielfalt zu leben und leidenschaftlich zu arbeiten. Als Mensch, der das Lernen als lebenslanger Prozess versteht und als Mutter zweier Töchter, möchte ich mit der Filasez für Kinder, Jugendliche und Team gleichermassen einen Raum und die Atmosphäre schaffen, in dem lustvoll und in Freiheit das Entfaltungspotenzial jedes einzelnen unterstützt- und verantwortungsvoll und aktiv die Zukunft mitgestaltet wird.“
Filmprojekte der Tele Vivante SchülerInnen:
Wasser für alle / de l’eau pour tous
Immer Meer. Jeder Robben zählt.
Pantsula Dance in der Scuola Vivante
MARE NOSTRUM – Ein Konzert. Eine Reise