Diese Feststellung machte man nach unserem ersten gemeinsamen Tag nach den Ferien.
Stimmt, erwiderte ich. Wir hatten gar keine Zeit, da wir nämlich:
- gemeinsam mit der Primar unsere Teilnahme an der Brennnessel Woche besprachen
- die Geschichte vom „Fräulein-Rühr-Mich-Nicht-An“ vorgelesen bekamen
- dem Filasez’schen Brennnessel-Lied lauschten und versuchten uns die Worte zu merken
- gemeinsam die jungen Brennnesselpflanzen in ihren Töpfen begutachtet haben – einer ist aus Glas, somit können wir den Wurzelwuchs beobachten
- die Blätter und Stiele von bereits vertrockneten Brennnesseln untersucht und festgestellt haben, dass auch diese noch brennen
- gemeinsam und doch jeder für sich, ein Töpfchen mit Anzuchterde gefüllt und 2 Samen der kleinen Brennnessel gesät haben
- eine Versuchsreihe gestartet haben, in welcher wir untersuchen, welche Nährböden optimal sind für Brennnesselsamen. Kiesel, Sand, Humus oder gar Plastik?
- gemeinsam eine Brennnesselerforschungsstation aufgebaut haben, mit Lupe, Mikroskop und Thermostat ausgestattet, an welcher wir uns um unsere Sämlinge kümmern
- im Park nicht nur die Sonne genossen haben, sondern junge Brennnesselpflanzen lokalisierten






Und wir nachmittags nämlich zuerst:
- unsere unsere Reise zum Ursprung unseres Universums starteten
- Theorien des Urknalls, der Entstehung der Planeten, die Beschaffenheit der Planeten vor und nach dem Asteroidengürtel, den „Lava Ball“ Erde und die Formation des Mondes anhand von Bildern besprochen haben
- den Urknall mit unserer eigenen Energie geballt nachempfunden und uns den Impressionen unseres fantastischen Universums hingegeben haben




Und wir dann anschliessend:
- die Superkraft der Zellwände – die Zellulose kennenlernten
- Zellen, Zellwände, einen Zellaufbau und die Photosynthese angesehen und besprochen haben
- erfuhren wie die Pflanzen Glukose gewinnen und was genau sie eigentlich so stabil und doch flexibel macht
- nebenbei Pappmache hergestellten
- Zellulose zerteilten, mit Wasser eingeweichten und pürierten
- mit Kleister eine nachhaltige Modelliermasse geknetet haben, welche dann als Grundlage für unser Kunstprojekt rund um die Brennnessel dienen wird
Alles das haben wir alles gemacht – nur keine Schule.